Pres­ti­ge­träch­tige Aus­zeich­nung für Prof. Ruben Som­ma­ruga

Prof. Ruben Sommaruga, Institut für Ökologie, wurde heuer mit dem anerkannten Baldi Lecture Award der SIL – internationale Gesellschaft für Limnologie – ausgezeichnet! Am 9. Mai hielt er deshalb den Plenarvortrag „Insights into adaptation strategies of plankton of Alpine lakes“ beim SIL-Kongress in Brasilien.

weitere News im Archiv

Forschungsstation in Mieming

For­schung

In sieben Forschungsgruppen werden Fragestellungen zu Ökologie, Biodiversität und Evolution bearbeitet und die Auswirkungen menschlicher Einflüsse auf Ökosysteme aufgezeigt.

Studierende untersuchen im Getreidefeld

Stu­dium

Die Vertiefung der Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge und die Ausbildung der Studierenden sowohl in der Grundlagenwissenschaft wie im angewandten Bereich stehen im Fokus unserer Lehre.

Flusslandschaft

Das Insti­tut für Öko­lo­gie

Die geographisch begünstigte Lage in den Alpen bietet die ideale Basis für den Forschungsschwerpunkt auf den Alpenraum und seine faszinierende Vielfalt an Ökosystemen.

collecting-s

Meet an Eco­logy PhD

Ecology PhDs and PhD-students tell about their projects

Fledermaus in Hand

Post­cards from the Field

Innsbruck Ecology and Biodiversity scientists share their fieldwork

Insekt

Tier­öko­lo­gie-Zer­ti­fi­kat: Arten Tirols

In Österreich leben etwa 54.000 Tierarten, fast zwei Drittel davon wohl auch in Tirol. Unmöglich, diese ganze Fülle im Detail zu kennen

Aktuelles und Termine

Programm des Ökologischen Kolloquiums

Terminübersicht


3. Juni 2024, 17:00
“Einsatz der Meldeplattform iNaturalist zur Artenkenntnisförderung"
Gastvortrag von Gernut Kunz
(Universität Graz und Universalmuseum Joanneum)
Im Rahmen des Ökologischen Kolloquiums SS2024
Hörsaal C, Technikerstr. 25, 6020 Innsbruck


25. Juni 2024, 17:00
Informationsveranstaltung zum Masterstudium Ökologie & Biodiversität für Bachelorstudierende
Teilnahme online unterhttps://eu01web.zoom.us/j/66450106185


Studieren und Forschen inmitten der Alpen: Ökologie & Biodiversität
Wo der Hörsaal auch einmal am Berg sein kann

zum YouTube-Video


weitere Termine im Archiv

Nach oben scrollen